Die Sendung für alpine Frühaufsteher

Top Themen

Bild des Bayern 2-Programmkalenders in der BR Radio App | Bild: BR/Julia Müller zur Sendung Mit der Bayern 2-App Jederzeit Rucksackradio hören!

Das aktuelle Rucksackradio mit allen Beiträgen, Interviews und dem aktuellen Bergwetter gibt es jederzeit zum Nachhören: Entdecken Sie die ganze Vielfalt unseres Programms in der Radio-App des Bayerischen Rundfunks. Springen Sie bis zu sieben Tage im Programm zurück - jetzt für Android und iOS-Geräte! [mehr]

Die Moderatorinnen und Moderatoren im Rucksackradio

Rucksackradio-Moderatorin Andrea Zinnecker | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Andrea Zinnecker Die Bergfexin

Dass ich überhaupt beim Radio gelandet bin, hat mit dem Mont Blanc zu tun. 1983 hat mich eine Skitour auf den höchsten Alpengipfel ganz ungeplant zum Rucksackradio geführt, als damals jüngste und erste weibliche Mitarbeiterin. [mehr]


Antonia Schlosser  | Bild: BR/Markus Konvalin zur Bildergalerie mit Informationen Antonia "Toni" Schlosser Die Bergfreundin

Meinen ersten Schritt im Bayerischen Rundfunk ging ich vor acht Jahren im Rucksackradio. Nein, stimmt nicht ganz! Vielmehr bin ich ihn geradelt. Damals war ich Hospitantin, ganz neu in der Medienwelt und habe meinen allerersten Radiobeitrag über eine Radtour im Westallgäu gemacht. [mehr]


Tom Fleckenstein | Bild: BR/Julia Müller zur Bildergalerie mit Informationen Tom Fleckenstein Der Sehnsuchtsbergsteiger

Eigentlich würde ich gern ständig in die Berge gehen. Die Sehnsucht ist riesig. Der Wendelstein nah. Doch dann kommt immer irgendwas dazwischen…Zefix! Wie schön, dass ich im Rucksackradio angekommen bin. [mehr]

Gruppe mit Rita Christen, Afra Hönig und Steffen Kern beim Wandern  | Bild: BR/Malte Roeper Morgen | 18:45 Uhr BR Fernsehen zum Video Wandern, Bouldern, Canyoning Berg-Erlebnisse im Tessin

Das Tessin bietet mehr als Villen und Yachten: Die Region ist Boulder-Hotspot, Bergsteiger- und Canyoning-Revier. Unterwegs mit der Präsidentin des Schweizer Bergführerverbands, Afra Hönig aus dem DAV-Kletterkader und Steffen Kern von der Zeitschrift "klettern". [mehr]

Kühe, Kuhschellen und Schlüsselblumen im Arzmoos | Bild: BR; Georg Bayerle Heute | 09:05 Uhr BR Heimat zum Artikel Kühe, Kuhschellen und Schlüsselblumen im Arzmoos Beginn der Almsaison am Wildalpjoch

Der Wendelstein ist ein absoluter Hingucker für alle, die auf der A 8 am Irschenberg unterwegs sind und zudem ein touristischer Magnet. Aber im Wendelsteingebiet gibt es auch stille und stimmungsvolle Wege wie zum Beispiel den, der im Arzmoos beginnt. [mehr]

Filmplakat Gefährlich nah | Bild: BR-Bild dpa-Bildfunk Sky Deutschland zum Audio "Gefährlich nah" Der Südtiroler Filmregisseur Andreas Pichler über den Umgang mit Bären

Der Südtiroler und Grimme-Preisträger Andreas Pichler ist der Regisseur des Dokufilms. Er hat nicht nur die Geschehnisse vor Ort begleitet, sondern war auch mit einer 20-köpfigen Bären-Spezialeinheit der Forstwache unterwegs. [mehr]

Illustration: Berge, Schriftzug - Bergrätsel | Bild: BR Heute | 09:05 Uhr BR Heimat zum Artikel Mitraten und Gewinnen! Das Bergrätsel im Juni

Wenn Wanderer, Bergsteiger und Kletterer unterwegs sind, spielt natürlich die Ausrüstung eine wichtige Rolle. So manches Utensil ist nicht mehr wegzudenken und sichert das (Über-)Leben am Berg ... [mehr]

Auf dem Malerweg in der Sächsischen Schweiz | Bild: BR, Sabine Göb zum Artikel In der Sächsischen Schweiz Unterwegs auf dem Malerweg

Der „Malerweg Elbsandsteingebirge“ in der Sächsischen Schweiz ist mit einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Wo sich einst Maler zu unsterblichen Werken inspirieren ließen, wandert man heute durch die faszinierende Felslandschaft der Sächsischen Schweiz. [mehr]