BR Fernsehen

NATIONALPARKS - WILDE SCHÖNHEITEN Abenteuer Wildnis | Natur-Doku Naturerbe Österreich | Die Nationalparks · Die Herausforderungen (2/2)

Montag, 20.05.2024
14:50 bis 15:30 Uhr

  • Audiodeskription
  • Untertitel
  • Video bereits in der Mediathek verfügbar

BR Fernsehen
Deutschland 2021

Wie wird in den Nationalparks mit eingeschleppten invasiven Arten, den sogenannten Neophyten, umgegangen? Welche Erfolgsgeschichten gibt es zu berichten? Die Nationalparks in Österreich haben den gemeinsamen Zweck, das österreichische Naturerbe zu bewahren. Diese Aufgabe geht mit einigen Herausforderungen einher, wobei auch immer wieder große und kleine Erfolge gefeiert werden können.

So gelang es auf dem Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern, die davor ausgerotteten Steinböcke und Bartgeier wieder anzusiedeln. Im Nationalpark Gesäuse ist zu beobachten, dass Lawinen keinesfalls der "kalte Tod" sind, sondern einen der artenreichsten Lebensräume schaffen. Mit gezielter Beweidung durch weiße Esel und Rinder lassen sich die aus Kasachstan eingeschleppten Ölweiden in Zaum halten - das erfährt man im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Wie man mit dem so gefürchteten Borkenkäfer in einem Schutzgebiet umgehen kann, zeigt sich im Nationalpark Kalkalpen.

Nach einigen Stationen in Österreichs Nationalparks wird schließlich das Wildnisgebiet Sulzbachtäler im Nationalpark Hohe Tauern gezeigt. Dort bleibt die Natur buchstäblich unberührt - frei von jeglichen Eingriffen des Menschen.

Autor/Autorin: Heinz Leger
Redaktion: Sarah Vogl

Holen Sie sich die Wildnis auf den Bildschirm – mit faszinierenden Tier- und Naturerlebnissen. Das Programm zeigt verblüffende Lebensräume zu Wasser, zu Land und in der Luft. Die Expeditionen begegnen Tieren auf Augenhöhe und stellen ihre Bedeutung dar.